Ätherisches Inuleöl (Gravéolens)
Botanischer Name: Inula graveolens

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Französischer Name: Inule Odorante
Botanischer Name: Inula Graveolens
Destillierter Teil: Luft (blühende Spitzen)
Botanische Familie: Asteraceae
Herkunft: Korsika
Chemische Zusammensetzung
- Bornylacetat
- Borneol
- Camphen
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Asthma
- Bakterizid
- Bronchitis
- Immunstimulans
- Blutstimulans
- Husten
Emotionale, psychische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Beruhigend
- Beruhigt Menschen, denen es an Selbstvertrauen mangelt
- Hilft, das Denken zu mobilisieren
- Unterstützung für Zwangsstörungen
Weitere Informationen
Gefahr:
Risiko einer Eliminationskrise (beeindruckend), vorteilhaft bei der Behandlung chronischer Atemwegsinfektionen
Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)
Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 544.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE ärztliche Beratung oder medizinische Behandlung!