Ätherisches Kurkumaöl
Botanischer Name: Kurkuma

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Curcuma
Botanischer Name: Curcuma longa
Destillierter Teil: Rhizom
Botanische Familie: Zingiberaceae
Herkunft: Madagaskar
Chemische Zusammensetzung:
- Ketone: Arturmeron (+/- 60%)
- Monoterpene: Alpha-Phéllandren, Delta-Sabinen
- Monoterpenol: Borneol
- Oxide: 1,8-Cineol
- Sesquiterpene: Zingiberen (25%)
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen:
- Aerokoli*
- Analgetikum
- Aphrodisiakum
- Karminativ
- Choleretisch*
- Heilung
- Schmerzhafte Kolitis*
- Dermatose
- Darmparasitikum*
- Rheuma*
- Verdauungsstimulans*
- Leber- und Gallenstimulans*
- Entwurmungsmittel*
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen:
Gefahr: Hohe Dosis: reizend, sogar allergen; Abtreibungsmittel; Leicht giftig; Neurotoxisch; Für schwangere Frauen verboten; Babys; Kinder
Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)
Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 490.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE BERATUNG EINES ARZTES ODER DIE MEDIZINISCHE BEHANDLUNG!