Zum Inhalt springen

Ätherisches Lorbeer-Edelöl

https://www.lateliermarcati.com/web/image/product.template/32/image_1920?unique=7eb35aa
( )

Nicht-botanisch: Laurus nobilis

Besonders wirksam gegen Infektionen, insbesondere solche, die den Mund- und Zahnbereich betreffen. Darüber hinaus besitzt sie schmerzlindernde, auswurffördernde und schleimlösende Eigenschaften. Auf psycho-emotionaler Ebene verleiht sie neue Energie, einen belebenden Atem, um aus einer Phase intensiver Müdigkeit herauszukommen. Sie nährt das Selbstvertrauen und lädt dazu ein, die eigenen Grenzen zu überschreiten, ideal vor öffentlichen Auftritten oder Prüfungen. Sie weckt die Kreativität, klärt den Geist und belebt die Inspiration in allen Bereichen. Bei Phobien oder Angstzuständen beruhigt sie die Seele und bietet wertvolle Unterstützung bei anhaltender Melancholie. Für einen Kriegergeist!

3,55 € 3.55 EUR 3,55 € Inklusive Steuern

3,55 € Inklusive Steuern

Nicht zum Verkauf verfügbar

(3,55 € / 5ml)

    Diese Kombination existiert nicht.

    Aromatherapie

    Chemotyp und Indikationen

    Ausweis


    Name : Edler Lorbeer

    Botanischer Name: Laurus nobilis


    Destillierter Teil: Blatt


    Botanische Familie: Lauraceae


    Herkunft: Türkei


    Chemische Zusammensetzung:

    • Ester: Linalylacetat, Bonylacetat, Geranylacetat, Terpinylacetat
    • Lactone (3%)
    • Monoterpene: Alpha- und Beta-Pinen, Sabinen
    • Monoterpene: Alpha-Terpineol, Borneol, Cis-Thujanol 4, Geraniol, Linalool (8 bis 16 %), Terpineol 4 ol
    • Oxide: 1,8 Cineol (35 bis 45%)
    • Phenole: Eugenol
    • Phenolmethylether: Eugenolmethylether
    • Sesquiterpene: Alpha-Humulen, Beta-Caryophyllen, Beta-Elemen
    Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen


    • Adenitis*
    • Analgetikum*, Rheumatisches Analgetikum*
    • Antifaul Außergewöhnlich***
    • Krampflösend*
    •  Koronares Spasmolytikum*
    • Aphthen**, Zahnschmerzen*, Zahnfleischentzündung*
    • Arthritis*
    • Asthenie*
    • Breitbandbakterizid*
    • Infektiöse und virale Enterokolitis*
    • Fermentation Magen-Darm-Trakt*
    • Magen-Darm-Fäulnis*
    • Viruzid*
    • Candidose*
    • Expektorans*, Grippe*
    • Fungizid (Candida albicans, tropicalis, pseudotropicalis)*
    • Gangrän**, Nekrose**
    • Immunstimulans*
    • Ortho- und parasympathischer Neuroregulator*



    Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen

    • Anxiolytikum*
    • Beruhigungsmittel
    • Depression, Müdigkeit, nervöse Erschöpfung
    • Existenzkrise, Hysterie
    • Angst, Gibt inneren Frieden
    • Fördert die Konzentration
    • Degenerative psychische Erkrankungen
    Weitere Informationen


    Verboten für: Schwangere und Babys
    Gefahr: In Maßen verwenden, Allergene, Narkotika bei hohen Dosen

    Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)

     
    Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. Grancher. S. 552.

    DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!