Ätherisches Muskatnussöl (Walnuss)
Botanischer Name: Myristica fragans

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Muskatnuss (Nuss)
Botanischer Name: Duftende Myristin
Destillierter Teil: Pflanze in voller Blüte mit Blütenköpfen
Botanische Familie: Lamiaceae
Herkunft: Frankreich
Chemische Zusammensetzung:
- - Ether: Elémicine, Myristicine, Safrole (1%)
- Monoterpene (68%): Alpha- und Beta-Pinen (25 und 10%), Alpha- und Beta-Terpinen (4 und 8%), Limonen (3%), Myrcen, Sabinen (18%)
- - Monoterpenole (10 %) Terpinène 1 ol 4 (10 %)
- - Phenole: Eugenol
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Geburt: Erleichtert
- Analgetikum*
- Muskulös*
- Odontalgisch*
- Rheumatisch*
- Analgetikum*
- Antiseptikum
- Körperliche Asthenie*
- Karminativ
- Gliederschmerzen*
- Durchfall*
- Muskelschmerzen*
- Emmenagogue
- Infektiöse Enterokolitis*
- Spastische Enterokolitis*
- Verstauchung*
- Blähung
- Frigidität*
- Impotenz*
- Neurotonisch*
- Neuralgie
- Darmparasitose*
- Zyklusregler
- Akuter Rheuma*
- Chronisches Rheuma*
- Durchblutungsfördernd
- Stimulierend bei Blutverlust
- Verdauungsstimulans*
- Allgemeines Stimulans*
- Uterotonisch
Psychische und emotionale Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Stimuliert Träume
- Stress
- Überarbeitung
- Intellektuelle Asthenie*
- Konzentration (Waffen)
- Depression
- Mentale Erschöpfung*
- Lethargie*
- Energiemangel
- Verdunkelung
- Gehirnstimulans*
- Psychisches Stimulans*
Weitere Informationen
Gefahren / Gebrauchsanweisung
HE ist in hohen Dosen giftig, dermokaustisch, abortiv, neurotoxisch
Ab 6 Tropfen: Rausch, Halluzinationen, Übelkeit,
Narkotika, Tachykardie
VERBOTEN für Schwangere, Babys, Kinder und Menschen mit Epilepsie
Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)
Dosierung : Tropf, maximal 6 Tropfen pro Tag.
Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 591.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE ärztliche Beratung oder medizinische Behandlung!