Zum Inhalt springen

Ätherisches Öl der Grünen Myrte

https://www.lateliermarcati.com/web/image/product.template/409/image_1920?unique=05eee36
( )

Botanischer Name: Gewöhnliche Myrte

Der grüne Myrte hat zahlreiche Eigenschaften für die Atemwege (auswurf fördernd, abschwellend, antiseptisch, Raucherhusten,...), für die Haut (zusammenziehend, reinigend, heilend,...), für den Kreislauf (venentonisierend, anregend),... Sie ist auch ein guter Schilddrüsenstimulans. Auf psycho-emotionaler Ebene ist sie hilfreich, um die Übergänge im Leben zu bewältigen (von der Jugend zum Erwachsenen, Midlife-Crisis, Fünfzig,...). Es ist das ätherische Öl der Richtigkeit (Wort, Gedanken, Emotionen), hilft, ein inneres Gleichgewicht zu finden, das Selbstvertrauen zu entwickeln, Angst zu lindern und eine Sucht zu stoppen.

7,77 € 7.77 EUR 7,77 € Inklusive Steuern

7,77 € Inklusive Steuern

Nicht zum Verkauf verfügbar

(7,77 € / 5ml)

    Diese Kombination existiert nicht.

    Aromatherapie

    Chemotyp und Indikationen


    Ausweis


    Name: Grüne Myrte

    Botanischer Name:  Gewöhnliche Myrte

    Destillierter Teil: Rameau

    Botanische Familie: Myrtaceae

    Herkunft: Korsika

    Chemische Zusammensetzung:

    • - Aldehyd: Myrtenal
    • - Ester (in Spuren): Bornylacetat, Geranylacetat, Linalylacetat, Myrtenylacetat, Nerylacetat, Terpenylacetat, Transcarvylacetat, Methylmyrtenat
    • Lactone
    • - Monoterpene: Alpha-Pinen (25 %), Beta-Pinen
    • - Monoterpenole: Alpha-Terpineol, Geraniol, Linalool, Myrtenol
    • - Oxid: 1,8 Cineol (45 %)
    • - Sesquiterpene: Alpha-Humulen, Beta-Caryophyllen
    Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen 

    • Amenorrhoe
    • Angina pectoris (Candida inconstant, Klebsiella, Staphylococcus)
    • Antiinfektiös*
    • Krampflösend (mild)
    • Bronchitis
    • Katarrh
    • Schlechte Wimpern und Augenbrauen
    • E. coli-Enteritis
    • Expektorans*
    • Hormonähnliche Eierstöcke
    • Schilddrüsenunterfunktion*
    • Hypnotisch*
    • Immunstimulans
    • Schlaflosigkeit*
    • Nicht-colibazielle Harnwegsinfektion
    • Mukoviszidose
    • Faltige Haut
    • Prostata: Abschwellend*
    • Beruhigungsmittel
    • Nebenhöhlenentzündung
    • Hepato-Galle-Stimulans
    • Hauttoner
    Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen 
    • Anxiolytikum (chronischer Fall)
    • Beruhigend
    • Wut
    • Emotionale Störungen
    • Konzentration (Begünstigungen)
    • Depression
    Weitere Informationen


    Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)

    Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phytotherapie und Aromatherapie“, Ed. S. 595.

    INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND BEI DER ANWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE ÄRZTLICHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINE ÄRZTLICHE BERATUNG ODER BEHANDLUNG!