Ätherisches Rosmarin-Verbenonöl
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Romain à Verbénone
Botanischer Name: Rosmarinus officinalis CT Verbenon
Destillierter Teil: Blühender Zweig
Botanische Familie: Lamiaceae
Herkunft: Korsika (Frankreich)
Chemische Zusammensetzung:
- Ketone: Borneon (1 bis 15 %), Verbenon (15 bis 37 %)
- Ester: Bornylacetat (18%)
- Monoterpene: Alpha-Pinen (15 bis 34%), Alpha-Terpinen, Beta-Pinen, Terpinolen
- Monoterpenole: Borneol (Spuren bis 7%), Linalool
- Oxide: 1,8 Cineol (Spuren bei 20%)
- Sesquiterpene: Beta-Caryophyllen
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Analgetikum
- Antiinfektiös
- Krampflösend
- Herzrhythmusstörungen*
- Bakterizid
- Bartholinit *
- Bronchitis*
- Katarrh
- Cholezystitis
- Cholera
- Heilung
- Zirrhose
- Kolik
- Leberentstauungsmittel
- Muskelrelaxans
- Verdauungsbeschwerden (aufgrund von Spannungen im Plexus)
- Enterocolitis colibazilläre*
- Virale Enterokolitis*
- Expektorans
- Virushepatitis*
- Gelbsucht (Ikterus)
- Leukorrhoe
- Lipolytisch*
- Mukolytikum*
- Leberregenerator
- Hypophysen-Eierstock-Regulator
- Hypophysen-Hoden-Regulator
- Sexuell (Problem aufgrund von Spannungen in den Nervengeflechten)
- Nasennebenhöhlenentzündung*
- Kortiko-adrenales Stimulans
- Allgemeines Stimulans
- Leber- und Gallenstimulans*
- Venenstimulans
- Tachykardie*
- Leukorrhoische Vaginitis*
- Viruzid
Bei niedrigen Dosen:
- Kardiotonisch
- Emmenagog
- Hypertonie
Bei durchschnittlicher Dosis :
- Hypotonie
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Entfesselt das Kreuz-, Becken- und Solarplexus (bei Verdauungs- und Sexualproblemen)*
- Depression*
- Nervöse Müdigkeit*
- Nervenstabilisator ( Achtung: Wirkungen dosisabhängig rückgängig machen)
Weitere Informationen
Gefahr und Vorsicht
HE ist in hohen Dosen giftig - Abortive - Neurotoxische
Nicht empfohlen für schwangere Frauen, Babys, Kinder und Personen mit einer überempfindlichen Lebererkrankung.
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Hrsg. Grancher. P. 635.
DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!