Ätherisches Süßorangenöl
Botanischer Name: Citrus sinensis Destillierter Teil: Meer

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Süße Orange
Botanischer Name: Citrus sinensis
Destillierter Teil: Schale
Botanische Familie: Rustaceae
Herkunft: Brasilien
Chemische Zusammensetzung:
- Aldehyde: Citronellal
- Ketone: Carvon
- Cumarine: Furocumarine
- Monoterpene (80%), Limonen (49%)
- Monoterpenole: Alpha-Terpineol, Cis- und Trans-Sarveol, Geraniol, Linalool
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Antiseptikum*, Luftantiseptikum*
- Magenspasmodikum*
- Blähung*
- Dyspepsie*
- Beruhigungsmittel*
- Schlaflosigkeit
Psychische, emotionale Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Anxiolytikum*
- Beruhigend
- Nervosität*
- Fördert den Schlaf
- Nützlich bei Überlastung
- Hilft bei der Konzentration
- Ideal zum Vertreiben von Qualen, Schuld, Eifersucht,
- Hilfe beim Loslassen
- Löst Ängste und bringt gute Laune.
Weitere Informationen
Achtung: Photosensibilisator
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Hrsg. Grancher. P. 603.
AROMATHERAPIE-INDIKATIONEN UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DEN RAT EINES ARZTES ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN