Ätherisches Thymianöl mit Thymol (vulgär)
Botanischer Name: Thymus vulgaris

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name : Echter Thymian mit Thymol
Botanischer Name: Thymus vulgaris oder Thymoliferum
Destillierter Teil: Blühende Spitze
Botanische Familie: Lamiaceae
Herkunft: Esmapgne
Chemische Zusammensetzung
- Monoterpene: (38%): Alpha-Pinen, Gamma-Terpinen, Myrcen, P-Cymol
- Monoterpenole: Linalool (2 %)
- Phenole: Carvacol, Thymol (45 %)
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Breitband-Antiinfektivum*
- Antiseptikum
- Bakterizid
- Fungizid
- Immunstimulans*
- Viruzid
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Anxiolytisch
Weitere Informationen
Gefahr :
HE ist in hohen Dosen giftig
Dermocaustic
Äußerliche Anwendung allein und für kurze Zeit
Nicht geeignet für Schwangere, Babys und Kinder
*Heilige Pflanze
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Hrsg. Grancher. P. 667
DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!