Zum Inhalt springen

Ätherisches Lavandin Grosso-Öl

https://www.lateliermarcati.com/web/image/product.template/411/image_1920?unique=00a6e3b
( )

Botanischer Name: Lavandula hybrida grosso

Lavandin ist für seinen an die Provence erinnernden Duft bekannt und wird als Raumduft oder zum Reinigen verwendet. In der Aromatherapie sind seine krampflösenden, entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften (bei Krämpfen, Schmerzen, Gelenkschmerzen) zu nennen; außerdem hat es eine antiseptische und heilende Wirkung. Auf emotionaler Ebene lindert es Stress und Angst.

1,90 € 1.9 EUR 1,90 € Inklusive Steuern

1,90 € Inklusive Steuern

Nicht zum Verkauf verfügbar

(1,90 € / 5ml)

    Diese Kombination existiert nicht.

    Aromatherapie

    Chemotyp und Indikationen

    Ausweis


    Name: Lavandin Grosso

    Botanischer Name:  Lavandula Hybrida var. Grosso

    grosso

    Destillierter Teil: Blütenpflanze

    Botanische Familie: Lamiaceae

    Herkunft: Frankreich

    Chemische Zusammensetzung:

    • - Ketone: Borneon (6,43 %)
    • Ester: Linalylacetat (35,50 %), Lavandulylacetat (2,59 %)
    • Monoterpenole: Borneol (3%), Linalool (34,80%), Terpinen-4-ol
    • - Oxide: 1,8 Cineol (3%)
    Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen


    • Antihistamin
    • Entzündungshemmend
    • Krampflösend*
    • Herzrhythmusstörungen
    • Bakterizid
    • Kopfschmerzen
    • Heilung
    • Krämpfe
    • Muskelkrampf
    • Dermatose
    • Bett wund
    • Hypertonie
    • Migräne
    • Pedikulose (Vorbeugung)
    • Wunde
    • Beruhigungsmittel


    Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen


    • Anxiolytisch
    • Beruhigend*
    • Entspannend
    • Psychische Beruhigung
    • Depression
    • Nervosität
    • Schlafprobleme


    Weitere Informationen


    Gefahr:

    VERBOTEN: Schwangere, Babys, Kinder und Personen mit Epilepsie und Krampfanfällen in der Vorgeschichte.

    Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)

    Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 556.

    INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE ärztliche Beratung oder medizinische Behandlung!