Ätherisches Öl aus schwarzem Pfeffer
Botanischer Name: Piper nigrum

Chemotyp und Indikationen
Carte d'identité
Name: Schwarzer Pfeffer
Botanischer Name: Piper nigrum
Destillierter Teil: Beere
Botanische Familie: Piperaceae
Herkunft: Madagaskar
Chemische Zusammensetzung:
- Säuren
- - Aldehyde: Piperonal
- Ketone
- - Stickstoffverbindungen
- - Monoterpene: Alpha- und Beta-Pinen, Alpha-Humulen
- - Monoterpenole: Alpha-Terpinéol, Linalool, Terpinène 1 ol 4, Trans Carvéol, Trans Pinocarvéol
- - Phenolmethylether: Carvacrolmethylether, Paracymen-8-ol-Methylether
- Sesquiterpene (85 bis 90%): Alpha-Guaien, Alpha-Humulen, Alpha- und Beta- und Delta-Elemen, Beta-Bisabolen, Beta-Caryophyllen, Beta-Cubenen, Calamenen
Psychische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Angina*
- Analgetikum
- Aperitif
- Aphrodisiaque*
- Asthénie sexuelle*
- Chronische Bronchitis
- Katarrhe
- Kalter Kopfschmerz
- Kolik
- Verstopfung
- Dyspepsie
- schleimlösend
- Ermüdung
- Fiebermittel*
- Blähung
- Grippe
- Unfähigkeit
- Laryngitis
- Mukolytikum*
- Brechreiz
- Neurotonique
- Neuralgie
- Zahnschmerzen*
- Kühlung
- Rheuma*
- Stimulans für Gehirn und Zentralnervensystem
- Verdauungsstimulans*
- Leber- und pankreatische Stimulanzien*
- Blutstimulans
- Muskeltoner
- Husten
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Selbstbestätigung (Gefälligkeiten)
- Pein
- Konzentration (Gefälligkeiten)
- Verzweifeln
- Schüchternheit
Weitere Informationen
GEFAHR / HINWEIS: Wütend und impulsiv: Vermeiden Sie dieses EO, Dermocaustic. Nicht auf entzündete Bereiche auftragen. Nicht zusammen mit einer homöopathischen Behandlung anwenden
Bei hoher Dosis : Übererregung, starke Diurese (= Urinsekretion)
Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)
Vorschlag zur Behandlung von Fibromyalgie :
2 Tropfen schwarzer Pfeffer + 3 Tropfen Zitronen-Eukalyptus
Tragen Sie auf : 6 Tropfen der Mischung einmal täglich vor dem Schlafengehen oder morgens auf jede Fußsohle auftragen.
Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 626.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE ärztliche Beratung oder medizinische Behandlung!