Ätherisches Schwarzfichtenöl
Botanischer Name: Picea mariana

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Schwarze Fichte
Botanischer Name: Picea mariana
Destillierter Teil: Nadel
Botanische Familie: Abietaceae
Herkunft: Kanada
Chemische Zusammensetzung:
- Ester: Bornylacetat (45%)
- Monoterpene (50 bis 55%): Alpha-Pinen (12%), Camphen (15%), Delta-Caren (5,60%), Limonen, Myrcen, Santen
- Monoterpenole (C10)
- Sesquiterpene
- Sesquiterpene (C15 bis C20)
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Asthenie**
- Ermüdung**
- Bronchitis*
- Immunstimulans**
- Prostatitis*
Emotionale, psychische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Den Solarplexus aufladen
Anregend
Weitere Informationen
Verboten für: Schwangere, Kinder bis 7 Jahre, bei Nephritis (Nierenentzündung)
Achtung: Nicht missbrauchen (hormonell)
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Hrsg. Grancher. P. 503.
DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!