Ätherisches Wintergrünöl
Botanischer Name: Gaulheria procumbens

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Wintergrün
Botanischer Name: Gaulheria procumbens
Destillierter Teil: Ganze Pflanze
Botanische Familie: Ericaceae
Herkunft: Nepal
Chemische Zusammensetzung:
- Ester: Methylsalicylat (99%)
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Entzündungshemmend*
- Krampflösend*
- Arthritis*
- Rheumatoide Arthritis*
- Sehnenentzündung**
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Stimulierendes und psychisches Stimulans
- Fördert die Konzentration
Weitere Informationen
Verboten für: Personen mit einer Allergie gegen „Aspirin“ (Acetylsalicylsäure)
Gefahr: Reizt die Haut durch dermokaustisches
HE, giftig in hohen Dosen: „sehr reich an Methylsalicylat, dieses HE kann zwischen 0,230 g und 0,370 g/kg Körpergewicht tödlich sein )" (S. 57).
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Kraftwert für die damit verbundene Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „In-depth Treatise on Phyto and Aromatherapy“, Ed . Grancher. S. 521.
DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!