Ätherisches Zitronenöl
Botanischer Name: Citrus limon oder Citrus limonum

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name : Zitrone
Botanischer Name: Citrus limon oder Citrus limonum
Destillierter Teil: Schale
Botanische Familie: Rutaceae
Herkunft: Italien
Chemische Zusammensetzung:
- Aldehyde
- Cumarine: Fucaumarine
- Monoterpene: Beta-Pinen, Gamma-Terpinen, Limonen (54 % bis 72 %, maximal 80 % möglich)
- Monoterpenole
- Sesquiterpene: Beta-Bisabolen
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Entzündungshemmend (bei entzündeten Wunden)*
- Antiseptikum*, Luftantiseptikum*+ bei Epidemien**
- Bakterizid (sporenbildende Bakterien, Streptokokken)**
- Nierenkolik*
- Lithiasis*
- Brechreiz*
- Verdauungs-* und Leberstimulans**
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Beruhigend
- Alptraum
- Erregung
- Spülung
- Depressionen (besonders im Winter)
- Eifersucht
- Psychisches Stimulans
Weitere Informationen
Gefahr: Dermokaustisch und photosensibilisierend
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für die damit verbundene Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto und Aromatherapie“, Ed. Grancher. P. 482.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND BEI DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DEN RAT EINES ARZTES ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!