Exotisches ätherisches Basilikumöl
Botanischer Name: Ocimum basilicum

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Exotisches Basilikum
Botanischer Name: Ocimum basilicum
Destillierter Teil: Blume
Botanische Familie: Lamiaceae
Herkunft: Indien
Chemische Zusammensetzung:
- Ketone
- Ester
- Ether: Methyl
- Eugenol
- Oxide: 1,8 Cineol, Linalooloxid
- Phenole
- Phenolmethylether (90 %): Chavicolmethylether (85 bis 88 %).
Körperliche Eigenschaften und therapeutische Indikationen:
- Geburt: erleichtert
- Aerophagie*
- Pollenallergie
- Analgetikum
- Anti-fermentativ
- Entzündungshemmend infektiösen Ursprungs**
- Krampflösend
- Gastroenterisches krampflösendes Mittel*
- Uterus krampflösend*
- Arthritis*
- Arthritis (nach einer Infektion)*
- Asthenie*
- Bakterizid (Pneumokokken, Staphylokokken)
- Kopfschmerzen
- Prämenstruelle Schmerzen*
- Funktionsstörung der Hypophyse
- Dysmenorrhoe*
- Emmenagogue
- Postinfektiöse Müdigkeit*
- Müdigkeit durch Überarbeitung*
- Verdauungsinfektion (Darm)
- Brechreiz
- Ortho- und parasympathischer Neuroregulator*
- Malaria (Malaria)
- Neurotonisch
- Östrogenähnlich
- Rheumatoide Arthritis*
- Rheuma (Gicht)
- Spasmophilie*
- Verdauungsstimulans
- Tetanie*
- Schwindel aufgrund von Migräne
- Viruzid
EMOTIONALE, PSYCHISCHE EIGENSCHAFTEN UND THERAPEUTISCHE INDIKATIONEN:
- Anxiolytisch
- Beruhigend
- Emotionaler Schock**
- Gibt Energie und Mut in Zeiten der Unentschlossenheit
- Harmonisierend
- Solarplexus (klärt sich)
- Relaxant
- Pein
- Asthenie
- Depression
- Geistige Erschöpfung**
- Geistige Müdigkeit*
Weitere Informationen
Gefahr: In Maßen verwenden, damit auf die stimulierende Wirkung keine beruhigende Wirkung folgt
Euphorische Wirkung (nicht zu vernachlässigen)
Weniger starke hormonelle Wirkung als Artemisia Dracunculus.
Warnung : Prämenstruelle Schmerzen: Experimentell kann ein Eierstock positiv auf Ocimum basilicum var. reagieren. basilicum und der andere Fruchtknoten zu Artemisia dracunculus (!)
Heilige Pflanze in Indien „Balsam der Seele“
Legende: * stark,** sehr stark;*** extrem stark (Leistungswert für die zugehörige Pathologie)
Referenz und bibliografische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Ed. P. 445.
INDIKATIONEN IN DER AROMATHERAPIE UND DER VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN NICHT DIE ärztliche Beratung oder medizinische Behandlung!