Italienisches ätherisches Helichrysumöl
Botanischer Name: Helichrysum Italicum ss Italicum

Chemotyp und Indikationen
Ausweis
Name: Italienisches Helichrysum (Immortelle)
Botanischer Name: Helichrysum Italicum ss Italicum
Destillierter Teil: Blühende Spitzen
Botanische Familie: Asteraceae
Herkunft: Korsika
Chemische Zusammensetzung:
- Ketone (15 bis 20%) Dione: Italidione
- Ester: Nerylacetat (8 bis 39,41 %)
- Monoterpene
- Monoterpenole: Nerol
- Sesquiterpene: Alpha- und Beta-Caryophyllen, Alpha-Curcumen
- Sesquiterpenole
Physikalische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
- Antikoagulans*
- Krampflösend*
- Arthritis*
- Heilung*
- Rosacea*
- Hämatome (äußere und innere, auch alte)**
- Das stärkste ätherische Öl bei Morbus Dupuytren**
- Mukolytikum*
- Paraphlebitis*, Phlebitis*
- Polyarthritis*
- Rhinitis* Sklerose*
- Trauma*
- Krampfadern*
Emotionale, psychologische Eigenschaften und therapeutische Indikationen
Lindert Seelenschmerzen, Wunden einer schweren Kindheit, löst Blockaden im Beckenbereich nach sexuellem Missbrauch, hilft bei Gefühlskälte nach Kindheitserlebnissen, wirkt beruhigend, hilfreich bei Stress.
Weitere Informationen
Gefahr und Vorsicht: Verboten für Personen, die Antikoagulanzien einnehmen
Legende: * stark, ** sehr stark; *** extrem stark (Stärkewert für assoziierte Pathologie)
Referenz und bibliographische Quelle: Lily BAYER und Dr. Hervé STAUB, (2013) „Ausführliche Abhandlung über Phyto- und Aromatherapie“, Hrsg. Grancher. P. 537.
DIE INDIKATIONEN ZUR AROMATHERAPIE UND DIE VERWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE STELLEN KEINE MEDIZINISCHE DIAGNOSE DAR UND ERSETZEN KEINEN ÄRZTLICHEN RAT ODER MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN!